Maurizio Margaglio

italienischer Eiskunstläufer (Eistanz)

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 2001

WM-Zweiter 2000

Europameister 2001

Olympiadritter 2002

* 16. November 1974 Mailand

Internationales Sportarchiv 43/2006 vom 28. Oktober 2006 (st)

"Rückkehrer sind wahre Champions und werden ihren Wert auf dem Spielfeld zeigen", erklärte Maurizio Margaglio im Februar 2006. Überraschend feierte er mit seiner Partnerin Barbara Fusar-Poli nach vier Jahren Wettkampfpause ein Comeback auf der Bühne des Eistanzes, doch der Traum von Olympiagold im heimischen Turin erfüllte sich nach einem Sturz nicht. Dennoch gehen Fusar-Poli/Margaglio in die Geschichte des Eiskunstlaufs ein als die ersten italienischen Welt- und Europameister im Eistanz: Im Jahre 2001 sicherten sie sich überraschend die Goldmedaillen bei den Saisonhöhepunkten. 2002 folgten noch EM-Silber und Olympiabronze für die Italiener, die 2006 nach vier Jahren abseits des großen Sports schon als "Eistanz-Geisterpaar" gehandelt worden waren (dpa/sid 17.2.2006).

Laufbahn

Maurizio Margaglio strebte zunächst eine Karriere als Fußballer an. In seiner Heimatstadt Milano eiferte er den Sportlegenden des AC Milan und von Inter nach. Erst im Alter von elf Jahren entschied er sich für den Wechsel zum Eiskunstlauf. Beim Agora Skating Team erhielt er seine ersten Trainingslektionen. In der Folgezeit waren vor allem die französischen Geschwister Duchesnay sowie das finnische Eistanzpaar Rahkamo/Kokko Vorbilder ...